Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

©  Sonja Werner

„We celebrate“ Scarlatti

Sonntag
14
Dezember
2025
18:00

Ort: Zeughaus Neuss

2025 wird Concerto Köln 40 Jahre alt und das wird gebührend gefeiert – nicht nur an einem Tag, sondern ein ganzes Jahrzehnt lang! Concerto Köln widmet sich bis zu seinem 50. Jubiläum jedes Jahr einer*m herausragenden Komponist*in oder einem bedeutenden historischen Ereignis, um die Musik nicht nur hörbar, sondern auch erfahrbar zu machen – mit all ihren gesellschaftlichen, künstlerischen und menschlichen Facetten. Raus aus dem musealen Raum und rein in die Gegenwart; lebendig, aktuell und zugänglich für alle, das ist der Anspruch von Concerto Köln.

Den Auftakt des »We celebrate«-Jahrzehnts macht 2025 Alessandro Scarlatti, Wegbereiter der Oper und Erneuerer des Concerto grosso. 2025 jährt sich sein Todesjahr zum 300. Mal. 1660 in Palermo geboren, gilt Alessandro Scarlatti als bedeutendster Komponist seiner Zeit und als Hauptmeister der sogenannten Neapolitanischen Schule. Er war nicht nur eine Koryphäe auf dem Gebiet der Kirchenmusik, auch seine Opern wurden weit über Italien hinaus gespielt. Zeitgenossen lobten insbesondere seine stilistische Vielfalt; es scheint, als dass hinter jeder Komposition ein anderer Kopf stecke. Heute wird Scarlatti hauptsächlich mit seinen Vokalwerken in Verbindung gebracht, doch die Beschränkung auf nur dieses Genre erweist sich als zu einseitig. Auch sein instrumentales Schaffen prägte die Musikgeschichte Italiens und Europas maßgeblich, der Scarlatti-Code lässt sich in zahlreichen Werken nachfolgender Komponist*innen entdecken. Als Vorreiter ebnete er den Weg für den Siegeszug kammermusikalischer Formen.

Mit dem Scarlatti-Vermächtnis knüpft Concerto Köln ein musikalisches Beziehungsgeflecht zwischen dem Jubilar und seinen Nachfolgern Charles Avison, Johann Adolph Hasse und Georg Friedrich Händel und lässt die Einflüsse Scarlattis auf die Concert-grosso-Tradition Klang werden. Und unter all diese Männer mischt sich die geheimnisvolle Komponistin Mrs Philarmonica, die in London anonym veröffentlichte, und dringend wiederentdeckt werden muss.

Begleitend zum Konzert stellt die Neusser Künstlerin Jennifer Eckert ihre Werke im Zeughaus aus.

Programm:

Alessandro Scarlatti: Concerto grosso Nr. 8 für Flöte, Streicher und b.c. G-Dur  aus 12 Sinfonien di concerto grosso
Georg Friedrich Händel: Pifa aus Der Messias  HWV 56 
Georg Friedrich Händel: Concerto Grosso für Streicher und BC F-Dur op. 6 Nr. 9 HWV 327 HWV 327
Johann Adolf Hasse: Sinfonia g-Moll op. 5 Nr. 6 
Mrs. Philarmonica: Sonata Sesta G-Dur arr. als Concerto Grosso G-Dur  

Pause: Pause/Intermission  
  
Alessandro Scarlatti: Concerto grosso Nr. 6 für Flöte, Streicher und b.c. a-moll  aus 12 Sinfonien di concerto grosso
Domenico Scarlatti : Presto aus der Cembalosonate  K. 29 
Charles Avison : Concerto aus 12 Concertos in Seven Parts nach Cembalosonaten von Domenico Scarlatti D-Dur Nr. 6 
Arcangelo Corelli: Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8 per la notte di natale

Ausführende:

Concerto Köln

 

Zurück

„We celebrate“ Scarlatti
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK