Have any questions?
+44 1234 567 890
Concerto Köln und Duisburger Philharmoniker: RE-SOUND - künstlerisch-forschendes Workshopprojekt

Concerto Köln und die Duisburger Philharmoniker treffen sich erstmals zum künstlerisch-forschenden Klangexperiment. In dem Projekt „RE-SOUND – ECHO OF THE PAST” entdecken beide Orchester Seite an Seite in Workshops den Klang und die Kultur Alter Musik von Barock bis Romantik.
Das Publikum kann im gesamten Prozess jederzeit Einblicke in den Forschungsprozess erhalten und einen Blick hinter die Kulissen werfen: Denn ein Großteil der Workshops wird auf Concerto Kölns YouTube Kanal live gestreamt und mit einem Zoom-Backchannel für Fragen der interessierten Öffentlichkeit geöffnet. Damit sollen neben der Einbindung des Publikums gleichzeitig auch Reisewege und Projektkosten reduziert werden, um so ein innovatives Konzept für eine nachhaltigere Orchesterarbeit zu erproben.
Die zehn Workshops werden jeweils von künstlerischen Key Players beider Orchester sowie einer/einem Musikwissenschaftler:in geleitet und fokussieren sich teils auf einzelne Stimmgruppen, teils auf die Tutti-Besetzung. Das Projekt startete bereits im Winter 2022 und arbeitet in seinen Workshops der Romantik-Epoche hin auf die abschließende Aufführung von Bruckners 4. Sinfonie sowie Godards Concerto Romantique im Juli 2024.
Die jeweiligen Workshop-Streams werden bis zum Abschluss des Projekts auf YouTube verfügbar bleiben. Bisher konnten bereits interessante Themen wie der Einfluss von Phonetik oder italienischem, französischem und deutschem Vortragsstil, sowie Themen des Instrumentenbaus wie Darmsaiten und Rohrblattbau behandelt werden. Auch zu historischer Tanzmusik sind Workshops geplant. Termine und inhaltliche Infos werden im Vorhinein über Concertos Newsletter und Social Media geteilt.
Das auf zwei Jahre angelegte Vorhaben wird im Rahmen des Förderprogramms „Exzellente Orchesterlandschaft“ der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien realisiert.
Bild © Christian Palm