Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

Konzertkalender

© Klaus Fleckenstein

Calendrier

Konzert Timeline

  1. 21st International Chopin and his Europe Music Festival

    Lieu: Philharmonie Warschau

    Beim Festival Chopin and his Europe 2025 in Warschau spielt Concerto Köln Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Feliks Janiewicz.

  2. Lucerne Festival

    Lieu: Kultur- und Kongresszentrum Luzern

    So hat man Wagner noch nie gehört! Kent Nagano, das Dresdner Festspielorchester und Concerto Köln präsentieren seit 2023 bei Lucerne Festival den kompletten Ring des Nibelungen, Sommer für Sommer eine Oper, und das in historisch-informierter Aufführungspraxis.

  3. Festival Alte Musik Knechtsteden

    Lieu: Klosterbasilika Knechtseden

    Unzählige Komponisten haben die mittelalterliche Sequenz Stabat Mater dolorosa vertont, von Josquin Desprez und Giovanni Pierluigi da Palestrina bis hin zu Krzystof Penderecki und Arvo Pärt. Aber die wohl berühmteste Fassung stammt aus den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts.

  4. Festival Alte Musik Knechtsteden

    Lieu: Klosterbasilika Knechtseden

    Auf dem Gipfel seiner Meisterschaft kommt Scarlatti 1703 von Neapel mit den neuesten musikalischen Moden im Gepäck an den Tiber.

  5. Balthasar Neumann Musiktage Gößweinstein

    Lieu: Basilika Gößweinstein

    Bei den Balthasar Neumann Musiktagen Gößweinstein 2025 spielt Concerto Köln Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Lucio Vivaldi und weiteren.

  6. Händel: Flavio, Rè di Longobardi

    Lieu: Kölner Philharmonie

    Die Musiker von Concerto Köln spielen so frisch, frech und fröhlich auf, dass man es kaum glauben kann: Das Kölner Ensemble begeht seinen 40. Geburtstag!  Zu dessen Feier wird Händels leichtfüßige Oper »Flavio, Rè di Longobardi« aufgeführt, mit der unvergleichlichen Julia Lezhneva und Countertenor Max Emanuel Cencic.

  7. Bach-Wochen 2025 an St. Michaelis

    Lieu: Hamburg St. Michaelis

    Eröffnungskonzert der Bach-Wochen an St. Michaelis in Hamburg mit dem Concerto Köln

  8. Händel: Flavio, Rè di Longobardi

    Lieu: Concertgebouw Amsterdam

    Die Musiker von Concerto Köln spielen so frisch, frech und fröhlich auf, dass man es kaum glauben kann: Das Kölner Ensemble begeht seinen 40. Geburtstag!  Zu dessen Feier wird Händels leichtfüßige Oper »Flavio, Rè di Longobardi« aufgeführt, mit der unvergleichlichen Julia Lezhneva und Countertenor Max Emanuel Cencic.

  9. „We celebrate“ Scarlatti

    Lieu: Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal Schladern

    Auch wenn Alessandro Scarlatti vor allem als Opern- und Oratorienkomponisten Bewunderung findet, huldigt ihm Concerto Köln aus Anlass des 300. Todestags mit Ausschnitten aus seinem instrumentalen Schaffen.

  10. „We celebrate“ Scarlatti

    Lieu: Kunsthaus Troisdorf

    Das Scarlatti-Vermächtnis
    - Zum 300. Gedenkjahr von Alessandro Scarlatti -

  11. „We celebrate“ Scarlatti - WallgrabenKonzerte Bad Münstereiffel

    Lieu: Konviktkapelle, Konvikt Bad Münstereifel

    Auch wenn Alessandro Scarlatti vor allem als Opern- und Oratorienkomponisten Bewunderung findet, huldigt ihm Concerto Köln aus Anlass des 300. Todestags mit Ausschnitten aus seinem instrumentalen Schaffen.

  12. 3. Abonnementskonzert mit Chouchane Siranossian, Barockvioline

    Lieu: Schlosstheater Celle

    Beim 3. Abonnementskonzert des Schlosstheaters Celle unter dem Motto Battle in Venezia pielt die Barockviolonistin Chouchane Siranossian gemeinsam mit dem Concerto Köln Werke von Vivaldi und seinen Zeitgenossen.

  13. „We celebrate“ Scarlatti - 1. Winterkonzert - Duisburger Philharmoniker

    Lieu: Theater Duisburg, Opernfoyer

    Auch wenn Alessandro Scarlatti vor allem als Opern- und Oratorienkomponisten Bewunderung findet, huldigt ihm Concerto Köln aus Anlass des 300. Todestags mit Ausschnitten aus seinem instrumentalen Schaffen.

  14. „We celebrate“ Scarlatti

    Lieu: Zeughaus Neuss

    2025 wird Concerto Köln 40 Jahre alt und das wird gebührend gefeiert – nicht nur an einem Tag, sondern ein ganzes Jahrzehnt lang! Concerto Köln widmet sich bis zu seinem 50. Jubiläum jedes Jahr einer*m herausragenden Komponist*in oder einem bedeutenden historischen Ereignis, um die Musik nicht nur hörbar, sondern auch erfahrbar zu machen – mit all ihren gesellschaftlichen, künstlerischen und menschlichen Facetten. Raus aus dem musealen Raum und rein in die Gegenwart; lebendig, aktuell und zugänglich für alle, das ist der Anspruch von Concerto Köln.

  15. 3. Winterkonzert - Duisburger Philharmoniker

    Lieu: Philharmonie Mercatorhalle

    Vor 40 Jahren gegründet, zählt Concerto Köln zu den herausragenden Protagonist:innen der Alten Musik. Gut, dass der Weg nach Duisburg nicht weit ist – und dass in den Reihen der Duisburger Philharmoniker ebenfalls gestandene Expert:innen für musikalisch informierte Aufführungspraxis sitzen.

Konzertkalender

Mercredi
27
Aoû
2025

Beim Festival Chopin and his Europe 2025 in Warschau spielt Concerto Köln Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Feliks Janiewicz.

Vendredi
12
Sep
2025
Lieu: Kultur- und Kongresszentrum Luzern
 

So hat man Wagner noch nie gehört! Kent Nagano, das Dresdner Festspielorchester und Concerto Köln präsentieren seit 2023 bei Lucerne Festival den kompletten Ring des Nibelungen, Sommer für Sommer eine Oper, und das in historisch-informierter Aufführungspraxis.

Jeudi
25
Sep
2025
Lieu: Klosterbasilika Knechtseden
 

Unzählige Komponisten haben die mittelalterliche Sequenz Stabat Mater dolorosa vertont, von Josquin Desprez und Giovanni Pierluigi da Palestrina bis hin zu Krzystof Penderecki und Arvo Pärt. Aber die wohl berühmteste Fassung stammt aus den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts.

Samedi
27
Sep
2025
Lieu: Klosterbasilika Knechtseden
 

Auf dem Gipfel seiner Meisterschaft kommt Scarlatti 1703 von Neapel mit den neuesten musikalischen Moden im Gepäck an den Tiber.

Samedi
11
Oct
2025
Lieu: Basilika Gößweinstein
 

Bei den Balthasar Neumann Musiktagen Gößweinstein 2025 spielt Concerto Köln Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Lucio Vivaldi und weiteren.

Mardi
28
Oct
2025
Lieu: Kölner Philharmonie
 

Die Musiker von Concerto Köln spielen so frisch, frech und fröhlich auf, dass man es kaum glauben kann: Das Kölner Ensemble begeht seinen 40. Geburtstag!  Zu dessen Feier wird Händels leichtfüßige Oper »Flavio, Rè di Longobardi« aufgeführt, mit der unvergleichlichen Julia Lezhneva und Countertenor Max Emanuel Cencic.

Vendredi
31
Oct
2025
Lieu: Hamburg St. Michaelis
 

Eröffnungskonzert der Bach-Wochen an St. Michaelis in Hamburg mit dem Concerto Köln

Samedi
08
Nov
2025
Lieu: Concertgebouw Amsterdam
 

Die Musiker von Concerto Köln spielen so frisch, frech und fröhlich auf, dass man es kaum glauben kann: Das Kölner Ensemble begeht seinen 40. Geburtstag!  Zu dessen Feier wird Händels leichtfüßige Oper »Flavio, Rè di Longobardi« aufgeführt, mit der unvergleichlichen Julia Lezhneva und Countertenor Max Emanuel Cencic.

Jeudi
20
Nov
2025
Lieu: Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal Schladern
 

Auch wenn Alessandro Scarlatti vor allem als Opern- und Oratorienkomponisten Bewunderung findet, huldigt ihm Concerto Köln aus Anlass des 300. Todestags mit Ausschnitten aus seinem instrumentalen Schaffen.

Samedi
22
Nov
2025
Lieu: Kunsthaus Troisdorf
 

Das Scarlatti-Vermächtnis
- Zum 300. Gedenkjahr von Alessandro Scarlatti -

Dimanche
23
Nov
2025
Lieu: Konviktkapelle, Konvikt Bad Münstereifel
 

Auch wenn Alessandro Scarlatti vor allem als Opern- und Oratorienkomponisten Bewunderung findet, huldigt ihm Concerto Köln aus Anlass des 300. Todestags mit Ausschnitten aus seinem instrumentalen Schaffen.

Mercredi
03
Déc
2025

Beim 3. Abonnementskonzert des Schlosstheaters Celle unter dem Motto Battle in Venezia pielt die Barockviolonistin Chouchane Siranossian gemeinsam mit dem Concerto Köln Werke von Vivaldi und seinen Zeitgenossen.

Vendredi
12
Déc
2025

Auch wenn Alessandro Scarlatti vor allem als Opern- und Oratorienkomponisten Bewunderung findet, huldigt ihm Concerto Köln aus Anlass des 300. Todestags mit Ausschnitten aus seinem instrumentalen Schaffen.

Dimanche
14
Déc
2025
Lieu: Zeughaus Neuss
 

2025 wird Concerto Köln 40 Jahre alt und das wird gebührend gefeiert – nicht nur an einem Tag, sondern ein ganzes Jahrzehnt lang! Concerto Köln widmet sich bis zu seinem 50. Jubiläum jedes Jahr einer*m herausragenden Komponist*in oder einem bedeutenden historischen Ereignis, um die Musik nicht nur hörbar, sondern auch erfahrbar zu machen – mit all ihren gesellschaftlichen, künstlerischen und menschlichen Facetten. Raus aus dem musealen Raum und rein in die Gegenwart; lebendig, aktuell und zugänglich für alle, das ist der Anspruch von Concerto Köln.

Samedi
20
Déc
2025
Lieu: Philharmonie Mercatorhalle
 

Vor 40 Jahren gegründet, zählt Concerto Köln zu den herausragenden Protagonist:innen der Alten Musik. Gut, dass der Weg nach Duisburg nicht weit ist – und dass in den Reihen der Duisburger Philharmoniker ebenfalls gestandene Expert:innen für musikalisch informierte Aufführungspraxis sitzen.

Konzertkalender

Mercredi
27
Aoû
2025

Beim Festival Chopin and his Europe 2025 in Warschau spielt Concerto Köln Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Feliks Janiewicz.

Vendredi
12
Sep
2025
Lieu: Kultur- und Kongresszentrum Luzern
 

So hat man Wagner noch nie gehört! Kent Nagano, das Dresdner Festspielorchester und Concerto Köln präsentieren seit 2023 bei Lucerne Festival den kompletten Ring des Nibelungen, Sommer für Sommer eine Oper, und das in historisch-informierter Aufführungspraxis.

Jeudi
25
Sep
2025
Lieu: Klosterbasilika Knechtseden
 

Unzählige Komponisten haben die mittelalterliche Sequenz Stabat Mater dolorosa vertont, von Josquin Desprez und Giovanni Pierluigi da Palestrina bis hin zu Krzystof Penderecki und Arvo Pärt. Aber die wohl berühmteste Fassung stammt aus den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK